Liquid selber mischen mit Liquid Base und Nikotin

Zum Herstellen von Liquid werden Liquid Base, Nikotin Shots bzw. Nikotinsalz Shots und Aromen benötigt. Hierfür wird das Aroma mit Base und Nikotin vermischt. Selber gemischte Liquids sind in der Regel günstiger als fertig gemischte Liquids oder Nikotinsalz Liquids.


E-Liquid selber mischen: Die große Anleitung und alles was du wissen musst

Das Selbstmischen von E-Liquids ist eine großartige Möglichkeit, Deinen individuellen Geschmack zu kreieren und gleichzeitig Kosten zu sparen. Mit den richtigen Zutaten und etwas Übung kannst Du Dein perfektes E-Zigaretten-Liquid selbst herstellen.

In dieser Anleitung erfährst Du alles, was Du zum Liquid selber mischen benötigst – von der Auswahl des Basisliquids über Aromen bis hin zu optionalen Nikotin Shots. Wir zeigen Dir, worauf es bei der Erstellung deines Wunschliquids ankommt.

Was Du zum Selbstmischen von E-Liquids benötigst

Um Dein eigenes E-Liquid zu mischen, und Dich unabhängiger von bereits fertig gemischtem Nikotinsalz Liquid oder klassischen Liquids brauchst Du einige grundlegende Komponenten. Dank der großen Auswahl an Basisliquids, Aromen und optionalen Nikotin Shots kannst Du Deine DIY-Liquids genau nach Deinem Geschmack gestalten.

1. Basisliquid – Die Grundlage Deines Liquids

Das Basisliquid (Liquid Base) bildet die Grundlage für Dein selbstgemischtes E-Liquid. Es besteht aus einer Mischung aus:

  • Propylenglycol (PG) – sorgt für eine bessere Geschmacksübertragung
  • Pflanzliches Glycerin (VG) – erzeugt dichte Dampfwolken
  • Wasser – je nach Mischung für die gewünschte Viskosität

Das Verhältnis von PG zu VG beeinflusst Dein Dampferlebnis, den Geschmack und die Dampfentwicklung. Je nach persönlicher Vorliebe kannst Du Mischungen wie 50/50 (PG/VG) für eine ausgewogene Balance oder 70/30 (VG/PG) für mehr Dampf wählen.

2. Aromen – Für den gewünschten Geschmack

Die Aromen verleihen Deinem Liquid den individuellen Geschmack. Es gibt eine riesige Auswahl an fruchtigen, süßen, würzigen oder klassischen Tabak- und Menthol-Aromen.

  • Fruchtige Aromen (Erdbeere, Mango, Zitrus)
  • Dessert-Aromen (Vanille, Schokolade, Karamell)
  • Menthol & Frische-Aromen (Minze, Ice-Mix)
  • Tabaknoten für klassische Dampfer

Mit der richtigen Dosierung und Kombination kannst Du Dein perfektes Wunschliquid kreieren!

3. Nikotin Shots – Optional für Liquids mit Nikotin

Falls Du nikotinhaltige E-Liquids mischen möchtest, benötigst Du zusätzlich Nikotin Shots oder Nikotinsalz Shots. Diese hochkonzentrierten Nikotinlösungen werden in das Basisliquid und Aroma gemischt, um die gewünschte Nikotinstärke zu erreichen.

4. Zubehör - Flaschen, Spritzen und Mischgefäße

Zum Abmessen und Mischen der Komponenten brauchst Du das passende Zubehör:

  • Leere Flaschen – zur sicheren Aufbewahrung Deiner fertigen Liquids
  • Spritzen oder Pipetten – für eine präzise Dosierung der Zutaten
  • Mischgefäße – zum gründlichen Verrühren der Komponenten

Wenn Du das Aroma direkt in Longfill-Flaschen kaufst, kannst Du die Liquid Base und ggf. Nikotinshots direkt in der fertigen Flasche mischen. So sparst Du Dir die Leerflaschen für Dein Liquid.

Liquid in Longfill-Flaschen selber mischen: So wird es gemacht

Das Longfill-System ist eine der einfachsten und saubersten Methoden, um Dein eigenes Liquid zu mischen. Hier befindet sich das hochkonzentrierte Aroma bereits in der Flasche, sodass Du nur noch Base und gegebenenfalls Nikotinshots hinzufügen musst. Diese Variante eignet sich besonders für Einsteiger, da keine separaten Leerflaschen oder komplizierten Mischverhältnisse nötig sind.

Anleitung zum Mischen mit Longfill-Flaschen

  1. Longfill-Flasche öffnen – Entferne den Dropper-Verschluss der Flasche mit einem kleinen Schraubenzieher, einer Pinzette oder einer Messerspitze.
  2. Base und Nikotinshots hinzufügen – Fülle die Flasche mit Deiner gewünschten VG/PG-Base auf. Falls Du Nikotinshots verwendest, gib diese zuerst hinzu und ergänze dann die Base bis zur Markierung.
  3. Flasche gut verschließen & kräftig schütteln – Setze den Dropper wieder ein, verschließe die Flasche fest und schüttle sie 30 – 60 Sekunden, damit sich alle Bestandteile gleichmäßig vermischen.
  4. Reifezeit beachten – Viele Longfill-Liquids können direkt gedampft werden, entfalten aber nach ein bis zwei Wochen ihr volles Aroma.

Longfill-Flaschen sind praktisch, sauber und einfach in der Anwendung. Sie eignen sich hervorragend für alle, die ihr Liquid selbst mischen möchten, aber auf umständliche Dosierungen oder Leerflaschen verzichten wollen.

Aromakonzentrat mischen – Die Alternative zu Longfill

Im Gegensatz zu Longfill-Flaschen, bei denen das Aroma bereits in einer passenden Flasche enthalten ist, benötigst Du bei Aromakonzentraten eine separate Leerflasche. Diese Variante ist ein wenig umständlicher als die Longfill-Variante. Daher haben sich Aromen in Longfill-Flaschen nach und nach durchgesetzt. Dennoch möchten wir Dir hier die Anleitung geben, wie Du eine kleine Flasche Aromakonzentrat nach Deinen Wünschen mit Base mischen kannst:

Anleitung zum Mischen mit Aromakonzentrat

  1. Geeignete Leerflasche wählen – Nutze eine Chubby Gorilla Flasche oder eine andere leere Liquidflasche mit ausreichend Volumen für Dein Mischverhältnis.
  2. Aromakonzentrat dosieren – Beachte die Herstellerangaben, meist liegt die empfohlene Dosierung bei 5 – 15 % Aroma in der Gesamtflüssigkeit.
  3. Base und ggf. Nikotinshots hinzufügen – Fülle die Leerflasche mit VG/PG-Base auf und ergänze nach Bedarf Nikotinshots, um die gewünschte Stärke zu erreichen.
  4. Flasche verschließen & kräftig schütteln – Setze den Verschluss auf und schüttele die Mischung gründlich, damit sich Aroma, Base und Nikotin gut verbinden.
  5. Reifezeit beachten – Viele Aromen benötigen eine Reifezeit von 3 bis 14 Tagen, um ihr volles Geschmackspotenzial zu entfalten.

Diese Methode eignet sich besonders für erfahrene Dampfer, die individuelle Mischungen bevorzugen und ihr Liquid nach eigenen Vorlieben anpassen möchten. Durch die freie Dosierung kannst Du selbst entscheiden, wie intensiv Dein Aroma sein soll.

Nikotin Shots – So stellst Du die gewünschte Nikotinstärke ein

Beim Selbstmischen von E-Liquids sind Nikotin Shots unverzichtbar, um die gewünschte Nikotinstärke zu erreichen. Longfill-Aromen enthalten kein Nikotin, sodass Du die Stärke individuell bestimmen kannst, indem Du Nikotin Shots zur Base hinzufügst.

Nikotin Shots oder Nikotinsalz?

  • Normale Nikotin Shots (Freebase) bieten ein kräftiges Zuggefühl („Throat Hit“) und ähneln herkömmlichen Zigaretten.
  • Nikotinsalz Shots sind sanfter im Hals, werden schneller aufgenommen und eignen sich besonders für höhere Nikotinstärken.

So mischst Du Deine gewünschte Nikotinstärke in Longfill-Flaschen

Longfill-Flaschen sind so konzipiert, dass sie neben dem Aroma noch ausreichend Platz für Base und Nikotin Shots bieten. Je mehr Shots Du hinzufügst, desto höher wird der Nikotingehalt im fertigen Liquid.

Nikotinstärke – Finde Dein perfektes Level

Stärke Nikotingehalt Empfohlen für
Schwach 2 – 4 mg/ml Gelegenheitsdampfer, Ex-Raucher von Light-Zigaretten
Mittel 5 – 8 mg/ml Vergleichbar mit klassischen Filterzigaretten
Stark 9 – 12 mg/ml Starke Raucher & MTL-Dampfer

Tipp: Nikotinsalz ermöglicht auch bei höheren Stärken ein sanfteres Dampferlebnis ohne starkes Kratzen.

Mischverhältnis für Longfill-Flaschen

Die folgende Tabelle zeigt, wie viele 20 mg/ml Nikotin Shots Du für verschiedene Flaschengrößen benötigst:

Flaschengröße 1 Shot 2 Shots 3 Shots 4 Shots
60 ml 3 mg/ml 6 mg/ml 9 mg/ml 12 mg/ml
100 ml 2 mg/ml 4 mg/ml 6 mg/ml 8 mg/ml
120 ml 1,5 mg/ml 3 mg/ml 4,5 mg/ml 6 mg/ml

Mit diesen Tipps kannst Du Dein perfekt abgestimmtes Longfill-Liquid mischen und das Dampfen genau nach Deinen Vorlieben genießen.

Die einzelnen Bestandteile des Basisliquids im Detail

Das Basisliquid bildet die Grundlage für jedes selbstgemischte E-Liquid. Es besteht aus drei Hauptkomponenten: Propylenglycol (PG), pflanzliches Glycerin (VG) und Wasser. Nachfolgend, möchten wir auf die einzelnen Bestandteile näher eingehen:

Propylenglycol (PG) - Für Geschmack und "Flash"

Propylenglycol, auch bekannt als PG, ist ein wichtiger Geschmacksträger im Basisliquid. Es sorgt dafür, dass die Aromen optimal zur Geltung kommen und verleiht dem Liquid einen kräftigen "Flash" oder Throat Hit. PG ist dünnflüssiger als VG und eignet sich daher besonders gut für E-Zigaretten mit kleineren Verdampfern.

Pflanzliches Glycerin (VG) - Für samtigen Dampf

Pflanzliches Glycerin, abgekürzt VG, ist für die Dampfentwicklung verantwortlich. Je höher der VG-Anteil im Basisliquid, desto dichter und samtiger wird der Dampf. VG ist dickflüssiger als PG und macht das Liquid insgesamt zähflüssiger. E-Zigaretten mit größeren Verdampfern und höherer Leistung kommen besonders gut mit einem höheren VG-Anteil zurecht.

Wasser - Zur Verdünnung und gegen Austrocknung

Wasser wird in kleinen Mengen dem Basisliquid beigemischt, um die Viskosität des Liquids zu reduzieren. Besonders bei hohem VG-Anteil kann das Liquid sonst zu dickflüssig werden, was zu Nachflussproblemen im Verdampfer führen kann.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Wasser dazu beiträgt, die Schleimhäute feucht zu halten. Reines Propylenglykol (PG) und pflanzliches Glycerin (VG) können die Mund- und Rachenschleimhaut austrocknen, was sich durch ein trockenes Gefühl im Hals bemerkbar macht.

Die gängigsten Mischungsverhältnisse für Basisliquids sind:

Beim Mischen von Liquids spielt das Verhältnis von PG (Propylenglykol) und VG (pflanzliches Glycerin) die entscheidende Rolle. Je nach Mischung beeinflusst es Geschmack, Dampfentwicklung und das Dampferlebnis insgesamt. Die folgende Übersicht zeigt die gängigsten Mischungsverhältnisse und ihre Eigenschaften:

PG-Anteil VG-Anteil Eigenschaften
50% 50% Ausgewogenes Verhältnis für guten Geschmack und Dampfentwicklung
30% 70% Höherer VG-Anteil für mehr Dampf, etwas weniger Geschmacksintensität
70% 30% Höherer PG-Anteil für intensiveren Geschmack, weniger Dampfentwicklung

Letztendlich hängt die Wahl des perfekten Mischungsverhältnisses von Deinen persönlichen Vorlieben und dem verwendeten Equipment ab. Hier solltest Du einfach ausprobieren, was dir am besten Zusagt.

Aromen - Der Schlüssel zu deinem Wunschgeschmack

Aromen sind das Herzstück jedes selbstgemischten E-Liquids und verleihen ihm den unverwechselbaren Geschmack. Ob fruchtige Noten, erfrischender Menthol-Kick oder cremige Dessert-Variationen - die Auswahl an hochwertigen Aromen lässt keine Wünsche offen. Stöbere gerne in unseren Aroma-Kategorien und bestelle Dir den besten Geschmack.

Arten von Aromen und Geschmacksrichtungen

Die Welt der E-Liquid-Aromen ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Zu den beliebtesten Kategorien zählen:

  • Fruchtige Aromen: Von saftigen Äpfeln über exotische Mangos bis hin zu erfrischender Zitrone - fruchtiges Aroma ist ein Klassiker unter den Dampfern.
  • Menthol und Minze: Kühl, frisch und belebend - Menthol- und Minz-Aromen sorgen für ein erfrischendes Dampferlebnis.
  • Tabak-Aromen: Ob klassischer Tabakgeschmack oder aromatisierte Varianten wie Pfeifentabak oder Zigarre - für Tabak-Liebhaber gibt es eine breite Palette an Aromen.
  • Desserts und Süßigkeiten: Von cremiger Vanille über schokoladigen Kuchen bis hin zu fruchtigem Kaugummi - süße Aromen verwöhnen den Gaumen.

Ob Tabak, Frucht oder Dessert – mit der großen Auswahl an Aromen in unserem Online-Shop kannst Du Dein Liquid ganz nach Deinem Geschmack mischen. Probiere verschiedene Kombinationen aus und finde Deine perfekte Mischung für ein rundum gelungenes Dampferlebnis.

Liquid selbst mischen: Tipps und Tricks

Selbstgemischtes Liquid bietet Dir die Möglichkeit, Geschmack, Nikotinstärke und Dampfverhalten genau nach Deinen Vorlieben anzupassen. Doch gerade für Einsteiger kann das richtige Mischen eine Herausforderung sein. Mit den folgenden Tipps gelingt es Dir, ein ausgewogenes und geschmacklich intensives Liquid zu kreieren.

Die richtige Dosierung – Weniger ist oft mehr

Jedes Aroma hat eine empfohlene Dosierung, meist zwischen 5 % und 15 %. Wir raten Dir, mit einer niedrigeren Menge zu starten und das Liquid nach und nach anzupassen. Eine Überdosierung kann den Geschmack unangenehm intensiv oder künstlich wirken lassen.

Reifezeit beachten – Geduld zahlt sich aus

Nicht jedes Liquid entfaltet seinen Geschmack sofort. Einige Aromen, insbesondere Tabak- oder Dessertvarianten, benötigen eine Reifezeit von mehreren Tagen bis Wochen, damit sich die Geschmacksstoffe optimal entfalten.

Die Wahl der richtigen Base – Einfluss auf Geschmack und Dampfmenge

Das Mischungsverhältnis von PG (Propylenglykol) und VG (pflanzliches Glycerin) beeinflusst, wie intensiv Du den Geschmack wahrnimmst und wie viel Dampf entsteht. Eine PG-lastige Base (z. B. 70/30) bringt den Geschmack besser zur Geltung, während eine VG-dominierte Base (z. B. 30/70) für dichtere Dampfwolken sorgt.

Sauberes Arbeiten – Hygiene ist wichtig

Beim Mischen solltest Du auf saubere Arbeitsmaterialien achten. Verwende am besten Einwegspritzen oder Messbecher, um das Aroma und die Base genau abzumessen. Achte darauf, dass Deine Flaschen trocken und sauber sind, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Testmengen anmischen – Fehlgeschmack vermeiden

Gerade bei neuen Aromen solltest Du zunächst nur eine kleine Menge (z. B. 10 ml) anmischen. So kannst Du auf der einen Seite den Geschmack testen, bevor Du die größere Menge fertig machst. Falls das Aroma Dir dann nämlich nicht schmeckt, hast Du dann nicht unnötig viel Liquid verschwendet.

Vorteile des Selbstmischens von E-Liquids

Das Selbstmischen von E-Liquids bietet zahlreiche Vorteile – von der individuellen Geschmacksanpassung bis hin zu langfristigen Kosteneinsparungen. Wer sein Liquid selbst herstellt, hat die volle Kontrolle über Inhaltsstoffe, Nikotinstärke und Mischverhältnisse. Hier erfährst Du, warum sich immer mehr Dampfer für das Mischen eigener Liquids entscheiden.

Vorteil Beschreibung
Kontrolle über Inhaltsstoffe Volle Kontrolle über die verwendeten Zutaten – keine unnötigen Zusatzstoffe
Individuelle Nikotinstärke Nikotingehalt kann exakt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden
Eigene Geschmackskreationen Unzählige Kombinationsmöglichkeiten für ein personalisiertes Dampferlebnis
Kosteneinsparung Selbstmischen ist langfristig günstiger als der Kauf fertiger Liquids

Mehr Kontrolle über Inhaltsstoffe und Nikotinstärke

Beim Selbstmischen bestimmst Du selbst, welche Zutaten in Deinem Liquid enthalten sind. Ungewollte Zusatzstoffe lassen sich vermeiden, und die Nikotinstärke kann genau angepasst werden. Das ist besonders hilfreich, wenn Du den Nikotinkonsum schrittweise reduzieren möchtest.

Individuelle Geschmackskombinationen

Ob fruchtig, süß, erfrischend oder würzig – beim Mischen gibt es unendliche Möglichkeiten. Aromen können kombiniert werden, um einzigartige Geschmackskreationen zu erschaffen. So kannst Du Dein perfektes Liquid nach Deinen persönlichen Vorlieben gestalten.

Günstiger als fertige Liquids

Langfristig kann Selbstmischen deutlich günstiger sein als der Kauf fertiger E-Liquids. Basisliquid, Aromen und Nikotin lassen sich in größeren Mengen preiswerter erwerben. Dadurch sparst Du auf lange Sicht Geld, ohne auf Qualität oder Vielfalt verzichten zu müssen.

Häufige Fehler beim Liquid-Selbstmischen und wie Du sie vermeidest

Beim Selbstmischen von E-Liquids gibt es einige Fallstricke, die das Dampferlebnis negativ beeinflussen können. Fehler wie eine falsche Dosierung oder die schlechte Qualität der Zutaten lassen sich jedoch leicht vermeiden. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest, um von Anfang an das beste Ergebnis zu erzielen.

Die richtige Dosierung von Aromen

Einer der häufigsten Fehler ist die Überdosierung von Aromen. Ein zu intensives Aroma kann das Liquid unangenehm schmecken lassen oder sogar die Heizspirale im Verdampfer schneller verschmutzen. Halte Dich an die Herstellerempfehlungen und beginne lieber mit einer niedrigeren Konzentration – nachdosieren kannst Du immer noch.

Hochwertige Zutaten verwenden

Die Qualität von Base, Aroma und Nikotinshots hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack und die Haltbarkeit Deines Liquids. Verwende nur hochwertige Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern, um unerwünschte Geschmacksveränderungen oder sogar gesundheitliche Risiken zu vermeiden. In unserem Online-Shop haben wir nur die besten Marken aus dem Fachhandel im Angebot.

Hygiene beim Mischen

Sauberes Arbeiten ist essenziell. Wasche Deine Hände gründlich, verwende saubere Mischutensilien und trage Handschuhe, besonders beim Umgang mit Nikotin. So verhinderst Du Verunreinigungen und schützt Dich gleichzeitig vor Hautkontakt mit Nikotin. Dies sollte unbedingt vermieden werden, da es die Haut reizt und das Nikotin über die Haut aufgenommen werden kann.

Korrekte Lagerung von Zutaten und fertigem Liquid

Aromen, Basen und fertige Liquids sollten stets kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Direkte Sonneneinstrahlung oder starke Temperaturschwankungen können die Qualität beeinträchtigen und dazu führen, dass das Liquid an Geschmack und Qualität verliert. Suche daher einen geeigneten Ort, ohne Temparaturschwankungen.

Fehler Lösung
Zu viel Aroma Herstellerempfehlungen beachten, mit niedriger Dosierung starten
Minderwertige Zutaten Nur hochwertige Basen, Aromen und Nikotin von seriösen Anbietern nutzen
Mangelnde Hygiene Hände und Utensilien sauber halten, Handschuhe tragen, Nikotinkontakt vermeiden
Falsche Lagerung Kühl, dunkel und luftdicht lagern, um Aroma und Nikotinstärke zu erhalten

Fragen und Antworten zum Thema E-Liquid selber mischen

Beim Selbstmischen von E-Liquids tauchen oft Fragen auf – besonders für Einsteiger. Wie finde ich das richtige Mischungsverhältnis? Wie viel e Aroma sollte ich verwenden? Und wie lange muss das Liquid reifen? In unseren FAQs beantworten wir die häufigsten Fragen, damit Du Dein Liquid perfekt anpassen kannst.

Wie finde ich das richtige Mischungsverhältnis für mein E-Liquid?

Das hängt von Deinen Vorlieben ab. Ein höherer VG-Anteil sorgt für dichteren Dampf, während mehr PG den Geschmack intensiviert und einen stärkeren Throat Hit liefert. Viele Dampfer starten mit einem 50/50-Verhältnis und passen es je nach Erfahrung an.

Wie viel Aroma sollte ich meinem Liquid hinzufügen?

Die Dosierung variiert je nach Hersteller und Aroma. Als Faustregel gilt: Starte mit etwa 5 - 10 % Aromaanteil und steigere ihn bei Bedarf. Achte darauf, nicht zu überdosieren, da der Geschmack sonst unangenehm intensiv werden kann.

Wie lange sollte mein selbstgemischtes E-Liquid reifen?

Die Reifezeit hängt vom Aroma ab. Fruchtige Liquids sind oft nach wenigen Stunden dampfbereit, während Dessert- oder Tabakaromen mehrere Tage oder sogar Wochen benötigen, um ihren vollen Geschmack zu entfalten.

Kann ich verschiedene Aromen miteinander mischen?

Ja, das ist sogar eine der spannendsten Möglichkeiten beim Selbstmischen. Du kannst unterschiedliche Aromen kombinieren, um dein einzigartiges Wunsch-Liquid zu kreieren. Notiere Dir Deine Mischungen, um erfolgreiche Rezepte später wieder nachzumischen.

Wie bewahre ich meine selbstgemischten Liquids am besten auf?

Lagere Deine Liquids an einem kühlen, dunklen Ort, idealerweise in dunklen Glasflaschen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen, da diese den Geschmack und die Haltbarkeit negativ beeinflussen können.

Welche Basis eignet sich am besten für mein Liquid?

Die Wahl der richtigen Base hängt davon ab, ob Du mehr Dampf oder intensiveren Geschmack bevorzugst. Eine VG-lastige Base erzeugt dichten Dampf, während eine PG-lastige Base den Geschmack verstärkt und für einen stärkeren Throat Hit sorgt.

Wie berechne ich die richtige Nikotinstärke für mein Liquid?

Die Nikotinstärke wird durch die Menge an Nikotinshots bestimmt, die dem Liquid hinzugefügt werden. Eine Tabelle mit verschiedenen Nikotinstärken kann helfen, die richtige Dosierung zu finden.

Kann ich Leitungswasser zum Verdünnen meines Liquids nutzen?

Destilliertes oder demineralisiertes Wasser ist besser geeignet, da es frei von Verunreinigungen ist. Leitungswasser kann Mineralien oder Chlor enthalten, die den Geschmack beeinflussen können.

Was mache ich, wenn mein Liquid zu stark oder zu schwach schmeckt?

Ist das Aroma zu intensiv, kannst Du es mit einer neutralen Base verdünnen. Ist es zu schwach, lässt sich nachträglich mehr Aroma hinzufügen – aber schrittweise, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Warum verändert sich die Farbe meines Liquids mit der Zeit?

Durch den Reifeprozess können einige Aromen nachdunkeln. Auch Sauerstoff- und Lichteinfluss können zu Farbveränderungen führen – das ist in den meisten Fällen normal und beeinflusst den Geschmack nicht negativ.

Wie lange ist mein selbstgemischtes Liquid haltbar?

E-Liquids sind in der Regel mehrere Monate haltbar, solange sie kühl und dunkel gelagert werden. Aromen können mit der Zeit an Intensität verlieren, Nikotin oxidiert bei falscher Lagerung schneller.